Egal ob im Auslandssemester in Großbritannien oder in der Heimat: Die Unterkunft während des Studiums ist von großer Bedeutung. Eine komfortable, sichere und entspannte Atmosphäre hilft gerade im Ausland dabei, im Bachelor-, Master– oder LLM-Studium erfolgreich zu sein.
Gerade in den führenden Bildungsnationen wie den USA, Australien, Kanada, oder in Großbritannien müssen Studenten im Auslandsstudium für die Unterkunft in der Regel tiefer in die Tasche greifen als in Deutschland. Neben den Kosten für die Unterkunft für ein Studium in Großbritannien zählen zu weiteren Ausgaben die Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten.
Die Kosten für Wohnräume und Studiengebühren im Vereinigten Königreich nehmen seit Jahren zu, da es viele internationale Studenten an die exzellenten Hochschulen in Großbritannien zieht. Deutsche Studenten, die ein Studium in Großbritannien planen, können aber vielfach Finanzierungsmöglichkeiten wie die Auslandsbafög, Studienkredite oder die Student Loans in Anspruch nehmen.
Vorbereitung und Organisation einer Unterkunft für ein Studium in Großbritannien

Welche Unterkunft für ein Studium in Großbritannien am besten geeignet ist, richtet sich nach den Bedürfnissen der Studierenden. Es gibt viele verschiedene Ansprüche an eine Unterkunft für ein Studium in Großbritannien, die internationale Studenten priorisieren sollten, bevor sie ihr Auslandssemester beginnen.
Um sich in ihrer Unterkunft in Großbritannien wirklich wohl zu fühlen, sollten sich Studenten bei der Wahl ihrer Unterkunft umfassend informieren und beraten lassen. Nützliche Tipps erhalten die Studenten in Erfahrungsberichten und bei den Ansprechpartnern an der Wunschhochschule in Großbritannien. Bei der Entscheidung, wo sie leben sollen, sind vielen Studenten besonders folgende Punkte wichtig:
- Nähe der Unterkunft zur Wunschhochschule
- gute Verkehrsanbindung
- sichere Umgebung
- eine eigene Küche oder ein eigenes Bad
- soziale Anbindung
- gute Lernatmosphäre
- Ausstattung: Küchengeräte, Bettwäsche oder Wohnmöbel
Kosten für die Unterkunft für ein Studium in Großbritannien
Wer in Großbritannien studiert, muss je nach Region höhere oder niedrigere Ausgaben für die Unterkunft einplanen. Gerade im Süden gibt es viele renommierte Universitäten und Colleges – in Konsequenz sind die Mieten in der Regel sehr hoch. Das gilt insbesondere für eine Unterkunft für ein Studium in Großbritannien, die sich in der Metropole London befindet. Wer in London studiert, für den ist auch der Alltag mit höheren Kosten verbunden.
Das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, im Vereinigten Königreich bezahlbaren Wohnraum zu finden. Seit Anfang des 19.Jahrhunderts gibt es in Nordengland, dessen Städte einst noch Industriehochburgen waren, viele exzellente Hochschulen. Städte wie Manchester, Sheffield oder Nottingham zählen inzwischen zu beliebten Studienstädten. Dort erhalten internationale Studenten nicht nur eine ausgezeichnete akademische Ausbildung, sondern finden auch bezahlbaren Wohnraum.
Ein Zimmer in einer privaten Wohnung kostet Studenten der Sheffield Hallam University oder der Nottingham Trent University rund 320 Pfund. Eine vergleichbare Unterkunft während eines Studiums an der University of South Wales oder der University of Bristol liegt bei etwa 400 Pfund. In London müssen Studenten mit rund 650 Pfund für eine Unterkunft in der Nähe der London South Bank University rechnen.
Zusätzliche Kosten für die Unterkunft in Großbritannien
Wie auch in Deutschland sollten bei einer privaten Unterkunft für ein Studium in Großbritannien die Nebenkosten für Gas, Strom und Wasser sowie WLAN nicht vergessen werden. Wer sich für eine private Unterkunft in Großbritannien entscheidet, muss zudem abklären, ob eine „Council Tax“ innerhalb des Haushalts fällig ist.
Mehr Informationen über die Council Tax erhalten Studenten auf der Homepage der britischen Regierung:
https://www.gov.uk/
Außerdem können auch in Studentenwohnheimen, die in der Regel bezugsfertig eingerichtet sind, die Anschaffung eigener Gegenstände wie Küchenutensilien und Bettzeug anfallen. Egal für welche Art der Unterkunft sich Studenten sich in Großbritannien entscheiden, sollten sie in ihr Kostenbudget einkalkulieren, dass sie in der Regel vorab eine Kaution zahlen müssen.
Unterkünfte für ein Studium in Großbritannien im Überblick

Je nachdem, welche Punkte Studenten bei der Wahl der Unterkunft für ein Studium in Großbritannien wichtig sind, gibt es verschiedene Wohnmöglichkeiten und Preise. Wer in Großbritannien studiert, dem stehen folgende Unterkünfte zur Verfügung:
- Residence Halls: universitätseigene Unterkünfte in Studentenwohnheimen, die besonders für Semesterstudenten oder Teilnehmer einer Summer Session geeignet sind
- Privatunterkunft: Wohnungen oder Häuser, die private Wohnungseigentümer – in Großbritannien Landlord genannt – meist über einen längeren Zeitraum zum Beispiel an Bachelor- oder Masterstudenten vermieten.
- Homestay: Das Homestay-Programm bei einer britischen Familie ist die Unterkunft für ein Studium in Großbritannien, dass nur von kurzer Dauer ist, wie studienvorbereitende Kurse oder ein Academic Gap Year.
- Hostels oder „B & Bs“: Wer nur ein paar Wochen für eine Weiterbildung oder einen Sprachkurs bleibt, für den eignen sich „Bed & Breakfasts“-Pensionen oder Hostels als kostengünstige Variante.
Unterkunft für ein Studium in Großbritannien auf dem Campus
An den meisten Hochschulen wird Study Abroad-Studenten auf Wunsch ein Platz in einem Studentenwohnheim, einer Residence Hall, vermittelt. Eine universitäre Unterkunft für ein Studium in Großbritannien befindet sich entweder in einem Single-Appartment, einem Appartment oder einem Wohnheimzimmer. Ein gemeinschaftlich gesteiltes Appartment umfasst in der Regel ein eigenes Schlafzimmer und die gemeinsame Nutzung einer Küche und eines Badezimmers.
Besonders Studierende mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen sollten sich frühzeitig mit dem Behindertenbeauftragten an der Wunschuni in Kontakt setzen, um in den britischen Wohnheimen eine geeignete Unterkunft zu finden. Studierende mit Kind wenden sich an den Familienbeauftragten.
In den Residence Halls gibt es oft Gemeinschaftsräume, mit TV, Bibliothek oder sogar Minibars für interne Events. Im Gegensatz zu den Studentenunterkünften in den USA sind in Residence Halls in der Miete in der Regel keine Teil- oder Vollverpflegung enthalten. In großen Anlagen der Studentenwohnheime ist zudem immer ein Mitglied der Hausverwaltung als Ansprechpartner vor Ort, der die Studenten betreut und bei Problemen Unterstützung bietet.
In der Regel entscheiden sich Semesterstudenten meistens für ein Wohnheim als Unterkunft für ein Studium in Großbritannien. Gründe dafür gibt es mehrere. Zum einen kann es schwierig werden, ein Zimmer bei einem privaten Landlord für nur ein Semester oder ein Auslandsjahr zu finden. Denn wie auch in Deutschland sind die Vermieter meist an einer langfristigen Vermietung interessiert und stellen viele Voraussetzungen. Zum anderen sind die Wohnheime meist in unmittelbarer Nähe der Unis, da es sich bei den Hochschulen in Großbritannien fast ausschließlich um Campus-Hochschulen handelt.
Unterkunft im Studentenwohnheim in Grossbritannien: Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
Campus ist meist fußläufig erreichbar | Eingeschränkte Privatsphäre |
Keine Probleme mit dem Vermieter | Eventuell weit von der Innenstadt entfernt |
Schnell Anschluss finden | Toleranz bei der gemeinsamen Nutzung der Küche und Gemeinschaftsräume erforderlich |
Vollständige Ausstattung mit Waschraum, Fitnessstudios, hauseigener Bar und vielem mehr |
Private Unterkunft in Großbritannien
Viele britische Studenten entscheiden sich nach ihrem ersten Studienjahr im Studentenheim für eine private Mietwohnung oder dafür, gemeinsam in einem Studentenhaus oder einer Wohnung zu leben. Eine private Unterkunft für ein Studium in Großbritannien gemeinsam mit anderen Studenten zu teilen, kann helfen, die Studienkosten zu senken.
Die meisten Studenten in Großbritannien leben in Privathäusern mit bis zu acht Mitbewohnern, in denen jeder über ein eigenes Schlafzimmer verfügt. Das Bad, die Küche und der Wohnbereich werden mit anderen Studenten geteilt.
Um eine geeignete private Unterkunft für ein Studium in Großbritannien zu finden, stellen die Hochschule am Zielort oft bestimmte Ansprechpartner für die Vermittlung zur Verfügung. Außerdem gibt es vor Ort oft Anzeigen in Wohnungsbörsen, die am schwarzen Brett auf dem Campus aushängen oder online gepostet werden. Achtung: Auch lokale Immobilienmakler schalten Inserate. Bei erfolgreicher Vertragsunterzeichnung wird in der Regel eine Vermittlungsgebühr fällig.
Vorteile und Nachteile einer Privatwohnung in Großbritannien
Vorteile | Nachteile |
Keine Regeln, außer den Hausregeln | Wohnungen sollten vorab immer besichtig werden |
Die Möglichkeit mit Freunden zusammenzuziehen | Mehr Verantwortung |
Lage frei wählbar; zum Beispiel in einem Trendviertel | Durch die Lage abseits des Campus, eventuell weniger Beteiligung am Campusleben möglich |
Zusätzlich zur Miete fallen noch (anteilig) Nebenkosten an |
Homestay-Unterkunft während eines Studiums in Großbritannien
Eine Homestay– Unterkunft für ein Studium in Großbritannien bei einer britischen Familie, bietet internationalen Studenten und Schülern die Möglichkeit das britische Familienleben kennenzulernen. Teilnehmer eines Homestay-Programmes leben im Haus einer Familie und können eine Teil- oder Vollverpflegung buchen.
Eine Homestay– Unterkunft für ein Studium in Großbritannien ist die Chance, die britische Kultur aus erster Hand zu erleben. Einige Hochschulen bieten selbst Homestay-Programme an. Sonst helfen Agenturen oder die Heimatschule, eine Unterkunft für ein Studium in Großbritannien zu arrangieren.
Homestay als Unterkunftsmöglichkeit für ein Studium in Großbritannien: Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
Traditionelle britische Familienleben kennenlernen | Meist längerer Weg zur Hochschule |
Britisches Englisch wird schneller erlernt | Eingeschränkte Freiheit in Bezug auf Essens-, Schlafens- oder Ausgehzeiten |
Keine zusätzlichen Kosten für Verpflegung oder Nebenkosten | Campus und Stadtzentrum liegen unter Umständen weiter weg |
Kurzfristige Unterkunft für ein Studium in Großbritannien
Teilnehmer eines Sprachkurses oder einer Weiterbildung suchen oft nur eine kurzfristige Unterkunft für ein Studium in Großbritannien. Dafür eignen sich Hostels und die sogenannten „Bed and Breakfasts“, die eine Unterkunft plus Frühstück vermitteln.
Bed and Breakfasts werden entweder von einer lokalen Familie betrieben oder von einem Unternehmen. Sie bieten mehr Komfort als ein Hostel, sind dafür aber auch teurer. Außerdem sind Ferienwohnungen besonders beliebt bei Studenten, die nur einige Woche in Großbritannien bleiben, um zum Beispiel einen Sprachkurs belegen. Hostels für Backpacker sind oft die günstigere Alternative.

Tipps für die Unterkunft in Großbritannien
Wenn nicht bereits bei der Bewerbung geschehen, sollten sich Studenten spätestens nach der Zusage so bald wie möglich um eine Unterkunft für ein Studium in Großbritannien kümmern. Wer eine private Unterkunft sucht, nutzt am besten Inserate für private Wohnungen und Wohngemeinschaften auf Plattformen der Universiät oder zum Beispiel Spareroom oder Flatmaterooms.
Wenn möglich sollte ein Vertrag immer bereits vor Abschluss eingesehen werden, um eventuelle Sprachlücken klären zu können. Erst wenn der Vertrag umfassend geprüft ist, sollte dieser unterzeichnet werden. Außerdem ist es ratsam, immer eine Kopie des Vertrages zu erstellen, damit sich Studenten bei Fragen oder Probleme während des Mietverhältnisses unabhängig beraten lassen können.
Ein pfleglicher Umgang mit dem in der Unterkunft in Großbritannien vorhandenen Inventar ist selbstverständlich. Egal ob eine private Wohnung oder ein Zimmer in einem Studentenwohnheim gemietet wird, es sollte vorab eine Bestandsaufnahme über die Ausstattung und den Zustand der Einrichtung erfolgen.